Artemia franciscana - Salzkrebs
ohne Einrichtung, da Artemia im Freiwasser schwimmen
feines Staubfutter, getrocknete Algen, lebende Schwebealgen
aufgrund der Wasserwerte kaum möglich
Pärchen macht Paarungsschwimmen, bei dem sich Männchen am Weibchen festhält. Weibchen geben Eier ins Freiwasser ab, aus denen Nauplien schlüpfen. Bei schlechten Bedingungen können aus den Eiern (Zysten) noch Jahre später Nauplien schlüpfen.
Salzgehalt zwischen 1.020 und 1.070 ppm ist möglich.
Bildergalerie
Artemia franciscana
Urheber: Kai A. Quante
Artemiazucht im Garten mit Maurerkübel
Urheber: Kai A. Quante
1 Kommentar
- Kommentar-Link 01.07.2017 gepostet von Petra
Sind das die, die man auch in einem Artemioset schlüpfen lassen kann?
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.
Mach mit
Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?
Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.
Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!
Wirbellose kaufen
Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.
Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.