Hemimysis anomala - Schwebegarnele
Typische Mysisart, die mit den Pleopoden, die sich unter dem Abdomen befinden, sehr schnell und elegant schwimmt. Auch sehr abrupte Wendungen sind möglich. Die Art kann leicht an dem roten Fleck auf dem Telson(Mitte des Schwanzfächers) erkannt werden.
Roter Fleck auf dem Telson.
Viel freier Schwimmraum notwendig, Verstecke nicht notwendig, nicht zu hell, sondern eher dunkel aufstellen.
Feines Staubfutter, Cyclops etc. Das Futter muß extrem fein sein.
Anmerkunng: Meine Tiere (gekauft bei Kölle sind sehr räuberisch veranlagt.Sie fressen am liebsten lebende rote, weiße und schwarze Mückenlarven, ebenso Tubifex.
Die Art bildet große Schwärme.
Wahrscheinlich so gut wie keine, da die Tiere für die meisten Fische Futter darstellen!
Die Weibchen tragen die Eier in einem Brutsack mit sich, bis die Larven schlüpfen. Näheres ist noch nicht bekannt.
Bei guter Fütterung erfolgt ständige Vermehrung.Jungtiere sind in ca. 6 -8 Wochen ausgewachsen.
Die Tiere benötigen dunkle und kalte Becken. Es gibt Berichte von Leuten, die Süßwassermysisarten angeblich in Regentonnen im Freiland züchten. Dieses konnte bisher leider noch nicht nachgeprüft werden!
Die Art ist eher als Futtertier interessant und sollte deshalb vermehrt werden. Vielleicht klappt ja der Regentonnen-Ansatz...Ich hatte einige Exemplare einige Tage bei Zimmertemperatur gehalten, was sie leider nicht lange überlebten.
Farbatlas Süßwasserfauna, Niedere Tiere, Wirbellose, Karsten Grabow, 2000, Ulmer, Stuttgart (siehe Literatur-Tipps)
Bildergalerie

Urheber: Uwe Werner

Urheber: Uwe Werner

Urheber: Aquaristik-Hannover

Hemimysis anomala links, Atyaephyra desmaresti rechts
Urheber: Kai A. Quante
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.
Mach mit
Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?
Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.
Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!
Wirbellose kaufen
Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.
Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.