Clithon diadema - Geweihschnecke

geschrieben von  Maike Wilstermann-Hildebrand
Letzte Änderung am 20.03.2018 von Annegret Spade
Deutscher Name:
Geweihschnecke
Wissenschaftlicher Name:
Clithon diadema
Herkunft / Verbreitung:
indopazifischer Raum, Salomonen. Resttümpel und Brackwasserbereich.
Beschreibung:

Durch ihre Dornen und der äußerst variablen Färbung sehr interessante Tiere. Größe bis etwas 2 cm ohne Stacheln.

Geschlechtsunterschiede:

Männchen mit Penis, der aber nur bei der Paarung sichtbar.

Größe der Weibchen in mm:
bis etwa 20 mm ohne Dornen
Größe der Männchen in mm:
bis etwa 20 mm ohne Dornen
Schlüsselmerkmale:

Die Unterscheidung der Clithon-Arten ist schwierig und sicher nur an Hand der inneren Anatomie möglich. Charakteristisch für C. diadema ist der gelbe Zapfen an der Innenseite des Gehäusedeckels.

Alterserwartung:
vermutlich etwa 8 bis 15 Jahre
Wassertemperatur:
22 - 28 °C
Härte:
> 3 °KH
PH-Wert:
6-7,5
Beckengröße:
ab 12 l
Beckeneinrichtung:

Die Tiere weiden Algen von allen Oberflächen und beschädigen dabei keine Pflanzen. Sie können als Algenvernichter in Gesellschafts-, Barsch- und Pflanzenbecken gehalten werden.

Futter:

Algenaufwuchs, Futtereste

Verhalten:

Friedliche Tiere, die ständig Algen von den Scheiben und der Einrichtung abschaben.

Vergesellschaftung:

Mit allen nicht schneckenfressenden Tieren. Das harte Gehäuse, der Deckel und die Dornen sind allerdings ein guter Schutz gegen Fische.

Art der Vermehrung:

Es werden viele Eier zusammen in einem Kokon eingeschlossen und auf einem harten Substrat abgelegt. Nach eingen Wochen schlüpfen schwimmende Larven, die zur weiteren Entwicklung ins Brack- und Salzwasser verdriften.

Gelegegrößen / Nachwuchsanzahl:
mehrere Kokons mit wahrscheinlich jeweils mehr als 50 Eiern
Häufigkeit der Vermehrung:
regelmäßig Kokons im Aquarium
Zucht:

Die Nachzucht ist wegen der unbekannten Anforderungen der Larven an Wasser und Nahrung bisher nicht möglich.

Bemerkungen:

Sehr gute Schnecke als Algenvertilger.

Literatur:

A. Haynes (2005): An evaluation of members of the genera Clithon Montfort, 1810 and Neritina Lamarck 1816 (Gastropoda: Neritidae).- Molluscan Research 25(2), 75-84

A. Haynes (2001 a): Freshwater Snails of the Tropical Pacific Islands.- Institute of Applied Science, Suva, Fiji

F. Starmühlner (1993): Ergebnisse der österreichischen Tonga-Samoa Expedition 1985 des Instituts für zoologie der Universität Wien: Beitrage zur Kenntnis der Süß- und Brackwasser-Gastropoden der Tonga- und Samoa-Inseln (SW-Pazifik).- Ann. Naturhist. Museum Wien 94/95 B 217-306

Bildergalerie

Artikel bewerten

(9 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.

Mach mit

Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?

Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.

Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!

Wirbellose kaufen

Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.

Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.