Cherax preissii - Blauschwarzer Australier
Das Männchen hat Gonopoden an dem fünften Beinpaar , das weibchen hat die Geschlechtsöffnungen an dem dritten Beinpaar
Kleinere Steine , Kies und Wurzeln.
Rote Müchenlarven ( und sonstiges Frostfutter )
Karotten,Mais,Erbsen,Detritus,Flockenfutter etc
Das Futterangebot sollte auf jeden fall breit gefächert sein.
Verhalten im Aquarrium-
Da dieser Krebs sich in den Trockenperioden tief in den Grund des Flußbettes eingräbt wird diese grabtätigkeit auch im Aquarium fortgesetzt d.h. dieser Krebs wird sich das Becken nach seinen Wünschen einrichten.
Achten sollte man auch darauf das die Aqauarien mit Krebsbesatz immer gut verschlossen sind da diese Gesellen häufig versuchen das Aquarium zu verlassen.
Sehr agressive Art die sich gegenüber bedrohungen
sehr angrivlustig zeigt.
Mit anderen Australiern.
Die Vergesellschaftung mit Amerikanern oder Europäern ist zwar möglich aber auf grund der Krebspest nicht zu empfehlen.
Da die Art bislang in Aquarien noch nicht besonders alt wurde, wären Erfahrungsberichte von längerer Haltung wünschenswert. Besonders interessant wären dann auch Zuchtberichte oder ähnliches. Sind die Tiere evtl. Nahrungsspezialisten? Benötigen sie Wasserwerte oder sonstige Bedingungen, die wir noch nicht kennen? Infos an wirbellose.de sind hier ausdrücklich erbeten, da die Tiere durch ihre blauschwarze Grundfärbung mit den orangefarbenen Antennen zu den sehr attraktiven Krebsarten zählen!
Die Tiere sind bei Temperaturen über 22 Grad aüßerst Hinfällig und schreiten auch nicht zur Nachzucht.
Horwitz, P. & Knott, B. 1983. The burrowing habit of the koonac Cherax plebejus (Decapoda: Parastacidae). The Western Australian Naturalist 15, 113-117.
Crustaceans of Australian Waters--Diana Jones/Gary Morgan
Bildergalerie
© Chris Lukhaup
Cherax preissii
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.
Mach mit
Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?
Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.
Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!
Wirbellose kaufen
Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.
Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.