Lancaris kumariae - Sri Lanka Hochlandgarnele
Sie sind recht ansprechend hellorange gefärbt, was sich später im AQ aber nicht immer erhält. Rostrum bis zum 2. Basissegment der Antennular.
Haltung über ein Jahr im Aquarium bei Temperaturen um 20°C ohne Vermehrung geglückt.
Die Tiere halten sich vorrangig im Wurzelgeflecht von Uferpflanzen, Laub und kleinen Ästen auf.
AK: Im Mai/Juni 2004 im Biotop erstmals mit Guppys nachgewiesen. Die Guppy-Dichte war sehr hoch und keine Garnelen-Jungtiere nachweisbar. Vermutlich wird der Fressdruck durch die Guppys den Garnelen in Zukunft stark zusetzen.
KAQ: Im August 2008 keine Guppies mehr nachweisbar.
bisher im Aquarium nicht gelungen.
Eine der wenigen aus Höhen über 1000 m bekannten Atyidae. Die Tiere sind nur aus einen ca 3,5 km langen Flußabschnitt im Hochland in Höhen zwischen 1150-1375m bekannt. Der Fluß selbst hat seinen Ursprung in 1500 m Höhe.
Eine Haltung im Aquarium ist aufgrund der hohen Ansprüche an Sauerstoff, die geringe konstante Wassertemperatur und die Sauberkeit des Wassers kaum/nicht möglich.
AK 21.07.05 Die Art wurde 2005 durch Cai&Bahir gemeinsam mit Caridina singhalensis in die neue Gattung Lancaris gestellt und scheint sehr verwandt mit Parisia (Madagaskar, Australien), Pycneus, Pycnisia (beide Australien) sowie Paracaridina (Südchina).
Bildergalerie

Weibchen direkt nach dem Fang

Zone mit wenig Strömung

Männchen
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.
Mach mit
Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?
Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.
Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!
Wirbellose kaufen
Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.
Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.