Caridina propinqua - Mandarinengarnele

geschrieben von 
Letzte Änderung am 02.08.2017 von Chiara Glaß
Deutscher Name:
Mandarinengarnele
Wissenschaftlicher Name:
Caridina propinqua
Beschrieben von, am:
de Man, 1908
Herkunft / Verbreitung:
Sri Lanka, Indien, Bangladesh, Thailand, Malaysia, Indonesien
Beschreibung:

Sehr kleine, zierliche und transparente Art. In Sri Lanka ebenso wie die endemische C. zeylanica nur in den Brackwasser-Lagunen der Südwestküste nachgewiesen (LW ca. 5,4mS). Hier allerdings nur in flachen, verkrauteten Uferstellen. Kann durch den gekrümmten Rücken schnell mit C. simoni verwechselt werden, Rostrum ist aber breiter. Alle drei genannten Arten galten in der Vergangenheit als Unterarten von C. nilotica.

Geschlechtsunterschiede:

 

Die Männchen sind an ihrem Appendix masculina, einem kleinen Anhang am 2. Plepoden gut zu erkennen. Ansonsten sind die Weibchen auch noch ein wenig größer und fülliger als die Männchen.

Größe der Weibchen in mm:
ca 15mm
Größe der Männchen in mm:
ca 20mm
Wassertemperatur:
22 - 28°C
PH-Wert:
6,5 - 7,5
Beckengröße:
ab 20 Liter
Beckeneinrichtung:

Die Mandarinengarnele hält sich gern auf den Blättern von Wasserpflanzen auf, weswegen das Aquarium möglichst dicht bepflanzt werden sollte, um den Garnelen genügend Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten bieten zu können.

Futter:

Diese Garnelen Art gehört mit zu den Allesfressern.

Verhalten:

Es ist eine sehr friedliche Art.

Vergesellschaftung:

Man kann sie mit kleinen Zierfischen oder Zwerggarnelen vergesellschaftet werden.

Artikel bewerten

(0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.

Mach mit

Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?

Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.

Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!

Wirbellose kaufen

Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.

Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.