Macrobrachium crenulatum
Großarmgarnele mit einseitig deutlich vergrößerter Schere und relativ charakteristischer Färbung
Männchen größer, mit stark vergrößerter Imponierschere und Appendix masculina
weites Scherenpaar ungleich in Form und Größe, Propodus (Palm) mit Haarpelz. Die Dornenreihe, welche vom fixen Finger bis zum Hinterrand des Propodus reicht, auf der ganzen Länge mit gleich langen Dornen. Sehr ähnlich M. hancocki.
Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzelholz oder Steinaufbauten bieten.
kleine Wirbellose wie Würmer, Insektenlarven, Wasserschnecken und tote Fische. Im Aquarium auch Muschelfleisch und Pelletfutter
Relativ friedlich gegenüber Artgenossen und anderen Beckenbewohnern
Bisher im Aquarium nicht nachgezüchtet, Larven mit Brackwasserstadien
Im Aquarium noch nicht nachgezogen, Larvalentwicklung über mehrere marine Larvenstadien.
M. crenulatum stellt die atlantische Geschwisterart von M. hancocki dar. Wie diese ist M. crenulatum durch wunderschöne Körperfarben gekennzeichnet.
Bildergalerie
Männchen aus Panama
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.
Mach mit
Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?
Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.
Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!
Wirbellose kaufen
Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.
Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.