Macrobrachium carcinus - Giganten-Flußgarnele
Pekny: Wenn man die Tiere hält sollte man sehr vorsichtig sein, wenn man mit ihnen manipuliert. Wie mir ein französischer Aquakulturspezialist erzählt hat, werfen die Tiere bei geringsten Anlässen ihre Scheren ab.
Michael Tobler: Die Tiere wurden im Rio Oxolotan (Tabasco, Mexico) gefangen (der Fluss im Bild zur Hochwasserzeit im August). Der Oxolotan ist ein Zufluss des Rio Teapa und gehört somit zum Rio Grijalva-Systems. Der Untergrund besteht aus groben Steinen und stellenweise auch feinstem Sand und Schlamm. Art wurde in starker Strömung gefangen. Einige Wasserwerte: Temperatur: 26° C (bei 28° C Lufttemperatur), Leitwert: 390
uS/cm, Trübung: 155 NTU, pH: 8.27, O2: 95%=6.35mg/l, Chlorophyll: 19.9 mg/l. Sie kommt zusammen mit Atya scabra vor.
Bildergalerie
Weibchen von der Seite
Weibchen von oben
Rio Oxolatan
Jungtier aus dem Papaloapan © Uwe Werner
Weibchen © Uwe Werner
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.
Mach mit
Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?
Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.
Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!
Wirbellose kaufen
Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.
Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.