Arachnochium kulsiense - Schneeflöckchengarnele
Grünliche bis Bräunliche Körpergrundfarbe mit einer unregelmäßigen weißen Marmorierung.
Relativ kleine Scheren ca.1/3 der Carapax Länge.
Markantes buckeliges Rostrum!
Weibchen massiger.
Eindeutige Färbung und markantes Rostrum. Schreitbeine nach hinten deutlich länger werdend.
Flockenfutter und Mückenlarven
Sehr zurückhaltend und fast ängstlich, wenn sie auf dunklem Bodengrund mit schwimmfreudigen Fischen gehalten werden.
In Becken mit wenigen kleinen Mitbewohnern
tagaktiv.
Nur mit kleinen nicht agresiven Mitbewohnern. Auf jeden Fall in größeren Gruppen halten, da sie sich dann "sicherer" fühlen.
Ähnlich Ringelhandgarnele, d.h. fertig entwickelte Junge.
Meist nicht sehr produktiv, was häufig wohl an den Wasserwerten liegt. Weiches saueres Wasser scheint für die erfolgreiche Zucht nicht geeignet zu sein.
Äußerst empfindlich gegen Nitrat ab 100mg/l
Häutungsprobleme. Außerdem vertragen sie keine schnellen Wasserveränderungen.
Art wurde ursprünglich als Macrobrachium kulsiense bzw. M. mirabile gehandelt.
Bildergalerie

© Kai A. Quante

© Kai A. Quante

© Kai A. Quante

© Kai A. Quante

© Kai A. Quante
Schreibe einen Kommentar
Dein Kommentar wird erst nach Bestätigung sichtbar.
Mach mit
Wirbellose.de lebt von den Beiträgen von Aquarianern in Artendatenbank und Blogbeiträgen. Hast Du Lust, Dich mit Deinen Erfahrungen und Wissen zu beteiligen?
Unsere aktiven Redakteure profitieren durch Proben, Teststellungen von Produkten und weitere Vorzüge.
Interesse? Dann mach mit und schreib uns im Kontaktformular!
Wirbellose kaufen
Garnelen, Krebse, Schnecken und andere Wirbellose kaufen ist Vertrauenssache.
Auf unseren Seiten findest Du nur ausgewählte Händler mit Bannerwerbung sowie Kontakt zu Züchtern im AKWB e.V.